Wir benutzen Cookies. Bei Weiternutzung nehmen wir an, dass Sie unsere Cookie-Richtlinien verstehen und akzeptieren. Eine Erklärung, wie Sie die Cookie Einstellungen verändern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Richtig zuhören, ganz beim Gesprächspartner sein, der vor einem sitzt – das fällt vielen Menschen immer schwerer. Der Blick aufs Smartphone zwischendurch, beim passenden Stichwort schnell aufs eigene Thema lenken oder einen Ratschlag erteilen, ohne das Ende des Berichts abzuwarten – so verhalten sich inzwischen Privatleute genauso wie Führungskräfte.
Bekommen Sie immer neue Aufgaben dazu, ohne dass Sie bisherige Aufgaben abgeben können? Leiden Sie unter häufigem Wechsel von Führungskräften oder unter einem rauen Betriebsklima? Bleibt Ihr Vorgesetzter unklar in seinen Zielen und Deadlines? Gibt es häufig Konflikte mit Kollegen oder Vorgesetzten? Hätten Sie gern mehr Zeit für Ihre Familie? Würden Sie gern eine andere Tätigkeit übernehmen, sind aber unsicher, wie das gehen könnte? Oder sind Sie Berufsanfänger und möchten sich im Job eher etwas Sinnvolles machen anstelle von Karriere?
Hier sind 5 Tipps wie Sie Ihren Traumberuf finden:
Unsere Welt dreht sich immer schneller: Veränderungen durch eine komplexere Umwelt, Digitalisierung und ihre Folgen sowie die in der Berufswelt geforderte hohe Dynamik und Flexibilität können zu einer inneren Zerrissenheit bei Führungskräften und Mitarbeitern führen.
Dazu kommen dann die privaten Bedürfnisse: Sicherheit, Stabilität, Zeit für die Familie und Freunde usw., die bei allen Menschen in unterschiedlichen Ausprägungen vorhanden sind.
Personalverantwortliche verraten, worauf es beim Arbeiten in der Tourismusbranche wirklich ankommt
von Anke Lüneburg
Im Frühjahr 2015, damals noch als Personal- und Marketingleiterin sowie Beraterin der Geschäftsführung in einer Destinationsmanagement-Organisation, wurde ich von den Herausgebern des Buches gebeten, an einem standardisierten Interview teilzunehmen. Da ich gern junge Menschen in der Berufsfindungsphase begleite und weiß, wie vielfältig die Branche ist – und wie undurchsichtig sie manchmal für Außenstehende erscheint.
Geht es Ihnen manchmal auch so, dass Sie ein Trostbuch brauchen, eines, das Fragen beantwortet, die man sich im Alltag nicht stellt, sondern nur, wenn man zur Ruhe kommt? Im Urlaub, an einem verregneten Sonntag? Oder es geht Ihnen gerade nicht gut und Sie brauchen Unterstützung von Menschen mit großer Weisheit? Dann habe ich ein paar Tipps für Sie.