Ihr Nutzen eines Coachings bei mir
Für Menschen, die vor einer beruflichen Entscheidung stehen – eine Positionsveränderung, einen Berufswechsel - bin ich die richtige Ansprechpartnerin, denn ich habe selbst einen bunten Lebenslauf, den Sie sich unter Persönliche Vorstellung ansehen können. Ich unterstütze Sie bei der Erarbeitung Ihrer Werte und Motive sowie bei der Beseitigung von Konflikten und wiederkehrenden Handlungsmustern, die Sie belasten.
Als (neue) Führungskraft finden Sie gemeinsam mit mir heraus, wie Sie Ihre Ziele finden und Ihre Mitarbeitenden dorthin mitnehmen können. Auch konzeptionell können wir arbeiten. Wenn Sie wissen möchten, was Sie im Leben (und damit im Beruf) antreibt und wie Sie im Beruf und im Privatleben erfolgreich werden können, nutzen wir die Persönlicheitsanalysen ID37 und LUXX Profile.
Ebenso gern arbeite ich mit Instrumenten wie den systemischen Strukturaufstellungen mit Figuren nach Daimler/Sparrer/Varga von Kibed und der praktischen Umsetzung mit dem Systembrett vom Wiener Unternehmerberater Georg Breiner.
Auch das Instrument des „inneren Team“ nach Schulz von Thun, verschiedene Ressourcentechniken, das „lösungsorientierte Kurzzeitcoaching“ nach Berg/de Shazer, die Zukunftsreise/ Timeline oder das berufliche Genogramm sind wunderbare Hilfsmittel, um gute Lösungen für Sie und Ihre Zukunft zu finden.
Warum ich als Coach arbeite
Ich möchte Sie gern mit meinem Wissen und meiner Erfahrung aus der Praxis begleiten, unterstützt durch gute Coaching-Techniken. Ich arbeite gern für und mit Menschen und möchte Sie dabei unterstützen, Ihre Stärken (wieder) zu finden, möglicherweise neue Talente zu entdecken und genau den Job oder die Aufgabe zu finden, die zu Ihnen passt und Sie erfüllt.
Wie ich arbeite
Meine Arbeitsweise ist stärkend, wertschätzend und einfühlsam. Mein Ziel ist es, dass Sie Klarheit gewinnen für Ihre nächsten Schritte und in der Lage sind, Ihre Stärken herauszuarbeiten und erfolgreich im Beruf und Privatleben zu nutzen. Es ist eine große Freude für mich, wenn Sie gestärkt aus unseren Coaching-Sitzungen gehen und wissen, was Sie tun möchten.
Systemisches Coaching ist wie ein gemeinsamer Tanz zwischen gleichwertigen Partnern, von denen nicht der eine über mehr Wissen und der andere über weniger Wissen verfügt, sondern einer der Partner führt über Fragen, und der andere führt über die Tanzfiguren, die er auf dem Parkett vollbringt.
Beide Partner passen sich im Idealfall aneinander an - in Form, Dynamik und Ausführung.
(Sonja Radatz)