Strategien + Potenziale
Anke Lüneburg,
Diplom-Betriebswirtin (FH)
Aus- und Weiterbildung
LUXXprofile Master https://wwwprod.luxxprofile.com/de/luxxprofile
Systemische Coach DGfC-zertifiziert: www.coaching-dgfc.de
QualitätsTrainerin Servicequalität Deutschland www.q-deutschland.de
Ausbilderin für den Beruf „Kaufmann/-frau für Tourismus und Freizeit“
(IHK-Auszeichnungen als Lehrbetrieb des Jahres 2011 und 2012)
Studium der Betriebswirtschaftslehre in Flensburg www.fh-flensburg.de
Ausbildung zur Hotelfachfrau im Mövenpick Hotel Münster www.movenpick.com
Berufserfahrung
Leiterin der EUTB-Beratungsstelle Husum www.teilhabeberatung.de
Die ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) unterstützt und berät Menschen mit Behinderungen, von Behinderung bedrohte Menschen, aber auch deren Angehörige unentgeltlich bundesweit zu Fragen der Rehabilitation und Teilhabe.
Träger der Beratungsbüros sind bestehende Institutionen wie die Diakonie Schleswig-Holstein: www.diakonie-sh.de
Marketing- und Personalleiterin sowie Beraterin der Geschäftsführung bei der
Tourismus Agentur Flensburger Förde GmbH www.flensburger-foerde.de
- Vorbereitung und Umsetzung der LTO-Gründung und des Betriebsübergangs
- Aufbau und Umsetzung einer neuen Organisationsstruktur
- Schulung und Begleitung der Mitarbeiter/innen und Auszubildenden
- Entwicklung von Marketingstrategien inkl. Positionierung und ersten Printprodukten
Projektleiterin am N.I.T. Kiel www.nit-kiel.de
- Organisationsberatung
- Businesspläne
- Strategieentwicklung
Geschäftsführerin der neu gegründeten Ostseefjord Schlei GmbH: www.ostseefjordschlei.de
83 Kommunen, 26 private Gesellschafter, vier Touristinformationen, erste LTO des Landes S-H
- Aufbau, Konzeptionierung und strategische Weiterentwicklung mit Finanzierungsmodellen
- Ausgezeichnet als Pilotregion vom Land Schleswig-Holstein
- Aufbau und Umsetzung des Gruppenvertriebs für die Landesgartenschau Schleswig Schleiregion 2008
- Durchführen von Seminaren und Coachings zur Entwicklung einer Unternehmenskultur, eines Leitbildes und zur Verbesserung der Zusammenarbeit im Team
- Entwicklung und Umsetzung diverser Marketingkampagnen
Regionalmanagerin bei der K.E.R.N.-Region
Leiterin der neu aufgebauten Touristinformation Bad Bramstedt
Koordinatorin des NationalparkService für den Nationalpark SH-Wattenmeer
Veranstaltungsassistentin beim TourismusService Westerland
Wissenschaft und Lehre
Autorin von drei Online-Modulen im neuen Weiterbildungsprogramm „Tourismus 4.0 in Schleswig-Holstein“:
Führen in der touristischen Arbeitswelt 4.0: Selbstführung, Kommunikation für Führungskräfte und Besser führen durch Leadership-Fähigkeiten
Unternehmen aus der Tourismusbranche erhalten ab 2019 Unterstützung in allen Fragen rund um den digitalen Wandel. Das von der Technischen Hochschule Lübeck, der Fachhochschule Westküste und der oncampus GmbH gemeinsam initiierte Angebot richtet sich zunächst an Beschäftigte in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) mit Betriebsstätten in Schleswig-Holstein.
Lehrbeauftragte an der FH Westküste in Heide, online und in Präsenz, deutsch und englisch www.fh-westkueste.de
Autorin und Dozentin des Moduls „Marketing Management“ für den Online-Master-Studiengang „Internationales Tourismusmanagement“ www.oncampus.de sowie des Moduls „Managementorientierte Sozialkompetenz“ für den Online-Master-Studiengang „Wirtschaftspsychologie“
Branchenerfahrung
- Destinationen
- Reiseveranstalter
- Kommunalbetriebe
- Veranstaltungsmanagement
- Naturschutzorganisationen
- Einzelhandel und Hotels

Rüm Hart - klaar Kiming
Weites Herz, klarer Horizont
(Leitmotiv der Friesen)