Konflikte klären statt schweigen
Mediation als Weg zur Verständigung
Was genau ist eigentlich Mediation – und wie unterscheidet sie sich von einer klassischen Streitschlichtung? Wie kann sie in Unternehmen eingesetzt werden, und wann ist ein interner Mediatorsinnvoll?
Dieser Workshop richtet sich an Entscheider:innen in Organisationen, die mehr über die Wirkung professioneller Mediation erfahren möchten. Du lernst, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, damit eine Mediation gelingt – und wann andere Konfliktlösungswege geeigneter sind.
Termine:
18.09.2025 09-10h
11.11.2025 10-11h
Dauer: Eine Stunde
Investition: 49€ inkl. USt. für private Kunden; zzgl. USt. für Unternehmenskunden.

Was dich erwartet
- Grundwissen zur Mediation, den fünf Phasen und der Rolle der Mediatorin oder des Mediators
- Abgrenzung von Mediation und Streitschlichtung
- Impulse zu Konfliktarten und passenden Lösungsstrategien
- Reflexion über den Einsatz von internen vs. externen Mediatoren
- Empfehlungen und Tipps für den ersten Schritt in Richtung Mediation
Dein Nutzen – Mediation verstehen, bewerten und gezielt einsetzen
- Du verstehst, wie Mediation wirkt, wo sie an ihre Grenzen stößt und was sie erfolgreich macht
- Du lernst den Unterschied zur Streitschlichtung und kannst gezielter entscheiden, was wann passt
- Du erkennst die Vorteile und Herausforderungen interner Mediatoren im Unternehmenskontext
- Du bist in der Lage, Betroffene über Mediation zu informieren und passende Verfahren gemeinsam auszuwählen
Optional: Persönlichkeitsanalyse & Coaching zur Konfliktklärung
👉 Do, 18. September 2025
🕒 09:00 – 10:00 Uhr
📍 Online via Zoom
👉 Di, 11. November 2025
🕒 10:00 – 11:00 Uhr
📍 Online via Zoom
Du brauchst eine stabile Internetverbindung und solltest schon mal mit der Plattform Zoom gearbeitet haben. Wenn nicht, probiere es bitte vor unserem Workshop aus (der Zugang ist kostenlos).
Wir arbeiten mit Kamera und Mikrofon, damit sich alle Teilnehmer:innen sehen und hören und sich in Kleingruppen oder im Plenum austauschen können. Ein Headset ist sehr hilfreich für die gegenseitige Verständigung, jedoch keine notwendige Bedingung.
Bitte kommt 10 min früher auf die Zoom-Plattform und testet euren Zugang sowie die Funktion von Kamera, Mikrofon und Lautsprecher, ggf. mit mir, da wir pünktlich anfangen wollen.
Neben der Wissensvermittlung arbeiten wir in Kleingruppen. Daher muss die Bereitschaft vorhanden sein, sich mit den anderen Teilnehmer:innen auszutauschen und Wissen zu teilen. Gleichzeitig ist die Zeit für sehr persönliche Anliegen begrenzt. Wer seine eigenen anliegen lieber persönlich im 1:1-Gespräch klären möchte, kann diesen und andere Workshops gern einzeln buchen oder auch kombinieren. Bitte sprich mich an, damit wir deine Wünsche in einem persönlichen Gespräch klären können.
Kontakt