Generationenmanagement im Unternehmen:

Zusammenarbeit zwischen Babyboomern, X, Y und Z erfolgreich gestalten

Ärgerst du dich manchmal über die Älteren oder Jüngeren in deinem Team? Wünschst du dir eine bessere Zusammenarbeit und Kommunikation zwischen den Generationen? Oder möchtest du verstehen, warum es im Unternehmen zwischen den Babyboomern, Generation X, Y und Z manchmal hakt?

In diesem Workshop erhältst du fundiertes Wissen zur Generationenvielfalt am Arbeitsplatz. Du erfährst, wie die vier Generationen ticken, welche Werte, Kommunikationsstile und Erwartungen sie haben – und wie du als Führungskraft oder Entscheider den Generationenmix produktiv gestalten kannst.

Begleitet wirst du von drei Expertinnen aus den Generationen X, Y und Z, die ihr Wissen und ihre Erfahrungen aus Unternehmen, Verwaltung und Forschung teilen.

Termine:
02.09.2025 10-12h
21.10.2025 15-17h
03.12.2025 10-12h

Dauer: zwei Stunden; vier Stunden auf Anfrage
Investition: 149€ inkl. USt. für private Kunden; zzgl. USt. für Unternehmenskunden

Was dich erwartet

  • Wissen über die vier Generationen, ihre Werte, ihr Verhalten und die Rolle der digitalen Transformation
  • Impulse zur Sichtweise der einzelnen Generationen und wie diese die Zusammenarbeit beeinflussen
  • Übungen zu Recruiting, Onboarding und der gezielten Unterstützung verschiedener Altersgruppen
  • Austausch mit anderen Teilnehmenden über Erfahrungen im Generationenmanagement
  • Erste Schritte für ein erfolgreiches Generationenmanagement in deiner Organisation

Dein Nutzen – Generationen verstehen und gezielt führen

  • Du erfährst, welche Werte und Bedürfnisse die einzelnen Generationen prägen und wie du sie in deinem Unternehmen berücksichtigst
  • Du lernst, welche Ursachen für Unzufriedenheit zwischen Mitarbeitenden und Führungskräftengenerationenbedingt sind – und wie du sie auflösen kannst
  • Du kannst die Unterschiede zwischen Babyboomern, Generation X, Y und Z gezielt nutzen, um Mitarbeiterbindung und Teamarbeit zu verbessern

Du bist Entscheider:in und es geht um Mitarbeitende in deinem Unternehmen? Gern bieten wir diesen Workshop maßgeschneidert und tiefgehender für deine Organisation an.

👉 Di, 02. September 2025
🕒 10:00 – 12:00 Uhr
📍 Online via Zoom

👉 Di, 21. Oktober 2025
🕒 15:00 – 17:00 Uhr
📍 Online via Zoom

👉 Mi, 03. Dezember 2025
🕒 10:00 – 12:00 Uhr
📍 Online via Zoom

Technische Voraussetzungen

Du brauchst eine stabile Internetverbindung und solltest schon mal mit der Plattform Zoom gearbeitet haben. Wenn nicht, probiere es bitte vor unserem Workshop aus (der Zugang ist kostenlos).

Wir arbeiten mit Kamera und Mikrofon, damit sich alle Teilnehmer:innen sehen und hören und sich in Kleingruppen oder im Plenum austauschen können. Ein Headset ist sehr hilfreich für die gegenseitige Verständigung, jedoch keine notwendige Bedingung.

Organisatorische Voraussetzungen

Bitte kommt 10 min früher auf die Zoom-Plattform und testet euren Zugang sowie die Funktion von Kamera, Mikrofon und Lautsprecher, ggf. mit mir, da wir pünktlich anfangen wollen.

Persönliche Voraussetzungen

Neben der Wissensvermittlung arbeiten wir in Kleingruppen. Daher muss die Bereitschaft vorhanden sein, sich mit den anderen Teilnehmer:innen auszutauschen und Wissen zu teilen. Gleichzeitig ist die Zeit für sehr persönliche Anliegen begrenzt. Wer seine eigenen anliegen lieber persönlich im 1:1-Gespräch klären möchte, kann diesen und andere Workshops gern einzeln buchen oder auch kombinieren. Bitte sprich mich an, damit wir deine Wünsche in einem persönlichen Gespräch klären können.
Kontakt

Jetzt Kontakt aufnehmen!

Was ist die Summe aus 4 und 3?

Persönliche Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.