Von Anke Lüneburg, (Kommentare: 0)

(Sich selbst) Führen lernen in fünf Schritten– so einfach geht´s! - Teil 1

Sind Sie seit einiger Zeit Führungskraft oder werden Sie demnächst Führungsaufgaben übernehmen?

Fragen Sie sich, was Sie an Fähigkeiten brauchen, wie Sie mit Ihren zukünftigen Mitarbeitern zu Recht kommen werden, was von Ihnen erwartet wird? Überlegen Sie, ein Seminar zu buchen?

Wenn Menschen Führungsverantwortung für andere übernehmen, ist es am wichtigsten, dass sie sich selbst gut kennen, um das Verhalten anderer einzuschätzen und zu verstehen. Darüber hinaus sollte sie wissen, was unter "Selbst", "Selbstkonzept" und "Selbstwertgefühl" zu verstehen ist.

Weiterlesen …

Von Anke Lüneburg, (Kommentare: 0)

Das Drama-Dreieck - Der Verfolger, der Retter und das Opfer

Alle kennen das: Führungskräfte und Mitarbeiter spielen Rollen im Unternehmensalltag: Ob es um nicht eingehaltene Deadlines geht, um Beförderungen oder Sonderaufgaben in Projekten, Teilzeitkräfte gegen Vollzeitangestellte oder Urlaubsplanung. Nicht selten führen diese Rollen und die Nicht-Fähigkeit, aus diesen auszusteigen, zu handfesten Konflikten.

Weiterlesen …

Von Anke Lüneburg, (Kommentare: 0)

Wie erkenne ich Verhaltensmuster im Gespräch?

Das wissen wir alle: Kommunikation ist nicht einfach! Wie schnell werden eigene Aussagen missverstanden oder Gesprächsinhalte von anderen anders auf als gemeint…. durch soziale Medien wird die Herausforderung der Kommunikation noch größer! Insbesondere für Führungskräfte ist jedoch eine gute Kommunikation das A&O für den Unternehmenserfolg.

Weiterlesen …

Von Anke Lüneburg, (Kommentare: 0)

Was heißt eigentlich Führung?

Es ist spannend, wenn man Mitarbeiter/innen eines Unternehmens fragt, wer bei ihnen Führungsaufgaben hat. Da werden fast immer die Vorgesetzten genannt, also Gruppenleiter, Abteilungsleiter, der Vorstand usw..

Aber was passiert in Projekten? Auch dort führt jemand, nämlich der oder die Projektverantwortliche oder Projektleiter/in. Was also ist „Führen“?

Weiterlesen …

Von Anke Lüneburg, (Kommentare: 0)

5 Tipps für Zufriedenheit und Zukunft im Beruf

Neue Wege zum Traumjob finden

Bekommen Sie immer neue Aufgaben dazu, ohne dass Sie bisherige Aufgaben abgeben können? Leiden Sie unter häufigem Wechsel von Führungskräften oder unter einem rauen Betriebsklima? Bleibt Ihr Vorgesetzter unklar in seinen Zielen und Deadlines? Gibt es häufig Konflikte mit Kollegen oder Vorgesetzten? Hätten Sie gern mehr Zeit für Ihre Familie? Würden Sie gern eine andere Tätigkeit übernehmen, sind aber unsicher, wie das gehen könnte? Oder sind Sie Berufsanfänger und möchten sich im Job eher etwas Sinnvolles machen anstelle von Karriere?

Hier sind 5 Tipps wie Sie Ihren Traumberuf finden:

Weiterlesen …

Jetzt Kontakt aufnehmen!

Bitte rechnen Sie 7 plus 9.

Persönliche Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden.