In diesen Zeiten, in denen versucht wird, an demokratischen Grundfesten zu rütteln, möchte ich an die vier Grundfreiheiten nach Virginia Satir erinnern. Möglicherweise hilft es Ihnen, diese vier Regeln als roten Faden für sich selbst zu nutzen - sowohl beruflich wie privat. Sie sollen Ihnen als Inspiration dienen und gern auch weitertragen.
An dieser Stelle möchte ich einige aus meiner Sicht wertvolle Gedanken von Jorge Bucay aus seinem Buch „Wer bin ich? Wohin gehe ich? Und mit wem?“ mit Ihnen teilen, die mir gut gefallen haben und die Sie vielleicht inspirieren, sich weiter mit diesen Lebensfragen zu beschäftigen.
Ich gebe sie in meinen eigenen Worten wieder. Viel Freude dabei!
Manche Menschen strahlen trotz schwerer Erkrankung Zuversicht und Lebensfreude aus - und trösten sogar noch die, die zu Besuch kommen…
Andere wiederum fühlen sich abgewertet oder entwertet durch ihre Krankheit - sie können ja nichts mehr leisten… Oft empfinden sie sich auch als Belastung: Es entstehen Schuldgefühle, die sogar noch schlimmer werden, wenn Familie und Freunde suggerieren, der oder die Kranke habe Fehler gemacht oder falsch gelebt - und solle einfach nur positiv denken und sich zusammenreißen, dann wird er oder sie schon wieder gesund...
Immer häufiger heißt es neuerdings, dass Führungskräfte sich selbst gut führen sollen, um dann als Führungskraft erfolgreicher zu sein. Also Selbstführung als Voraussetzung für gute Mitarbeiterführung. Nur: Was steckt dahinter?
Selbstführung ist nicht nur für Führungskräfte eine wichtige Voraussetzung, sondern für alle, die Projekte leiten und mitgestalten oder die in Unternehmen mit flachen Hierarchien arbeiten.
Ohne Selbstführungskompetenzen können Ziele nicht oder nur wenig effektiv erreicht werden. Wie kommen Sie also dahin?
Die Welt besteht gefühlt aus Chaos - viele egoistische bzw. egozentrische Menschen scheinen das Sagen zu haben, scheinen über andere zu bestimmen. Sie sind laut, durchsetzungsstark und vermarkten sich selbst offensichtlich hervorragend. Auch von uns wird oft im Job verlangt, dass wir uns vermarkten - und wir bekommen nur bei (hoher) Leistung Anerkennung.